Wir verwenden Cookies (hierunter Cookies von Drittanbietern), um Ihre Auswahl zu speichern, die Webseite zu optimieren und den Verkehr allgemein zu messen.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies. Mehr über unsere Verwendung von Cookies erfahren Sie hier.
Der Einsatz wird erhöht
2010 wurde Randers Regnskovs Naturfonds mit dem Zweck gebildet, den Einsatz für die Erhaltung gefährdeter Tiere und Pflanzen sowie des gesamten Ökosystems zu stärken. Während eines großen Teils der Geschichte von Randers Regnskov hat sich das Augenmerk auf Ecuadors Regenwälder gerichtet. Mit dem Zustandekommen des Naturfonds wurde es nicht nur möglich, den Einsatz hier zu erhöhen, sondern auch eine Reihe anderer naturerhaltender Projekte überall in der Welt – nicht zuletzt in Dänemark – zu unterstützen.
Randers Regnskovs Naturfonds unterstützt:
- Rewilding (Rückverwilderung) in Vorup Enge, hierunter Dänemarks erste ausgewilderte europäische Bisons
- Aufkauf und Schutz des Regenwalds in Bigai, Ecuador
- EAZAs jährliche Aktionen für gefährdete Tierarten
- Erforschung und Erhaltung der Komodowarane in Indonesien durch das Wae Wuul Projekt
- Unterstützung von Studenten, die sich mit biologischer Vielfalt beschäftigen
- Reptile Village in Uganda
- Rescue Center in Peru